Event-Budgets richtig planen – ohne böse Überraschungen
Ob Firmenfeier, Konferenz oder Jubiläumsveranstaltung: Die meisten Events scheitern nicht am Konzept, sondern an unvorhergesehenen Kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von Anfang an den Überblick behalten und realistische Finanzpläne erstellen.
Zum Lernprogramm
Wie sich Event-Budgetierung entwickelt hat
Von Excel-Listen bis zu automatisierten Systemen – ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine in der Finanzplanung für Veranstaltungen.
Gründung und erste Erfahrungen
Nach Jahren in der Veranstaltungsbranche haben wir erkannt: Die größten Probleme entstehen nicht beim Catering oder der Location, sondern bei der Kalkulation. Deshalb haben wir angefangen, praktische Budgetierungsmodelle zu entwickeln.
Digitale Transformation
Während der Pandemie haben sich Events massiv verändert – und damit auch die Finanzplanung. Hybride Formate brachten neue Kostenfaktoren. Wir haben unsere Methoden angepasst und digitalisiert.
Marktführende Methoden
Über 200 Unternehmen nutzen mittlerweile unsere Budgetierungsansätze. Was als simples Excel-Template begann, ist heute ein umfassendes System für realistische Kostenplanung bei Events jeder Größe.
Expansion und Zukunftspläne
Neue Lernformate ab Herbst 2025: Wir erweitern unser Programm um Spezialthemen wie Nachhaltigkeitsbudgets und internationale Event-Finanzierung. Außerdem entwickeln wir Zertifizierungskurse für Eventmanager.
Was passiert nach dem Kurs?
Echte Entwicklungen von Teilnehmern, die unsere Methoden langfristig anwenden – mit konkreten Ergebnissen aus ihrer Praxis.
Vom Chaos zur Struktur
Nach drei chaotischen Firmenfeiern mit Budgetüberschreitungen hat die Marketingleiterin 2023 unseren Kurs besucht. Seitdem plant sie Events mit detaillierten Kostenaufstellungen – das letzte Event blieb sogar 8 Prozent unter Budget. Sie nutzt jetzt standardisierte Checklisten für alle Veranstaltungen.
Karrieresprung durch Expertise
Zwei Jahre nach ihrer Teilnahme leitet sie inzwischen ein fünfköpfiges Team für Großveranstaltungen. Ihre neue Rolle bekam sie unter anderem, weil sie in Bewerbungsgesprächen konkrete Budgetierungsmethoden präsentieren konnte. Sie bildet jetzt selbst Kollegen in finanzieller Eventplanung aus.
Internationale Projekte gestemmt
Die Agentur hatte Schwierigkeiten mit grenzüberschreitenden Events – verschiedene Währungen, Steuersysteme, lokale Dienstleister. Nach unserem Intensivprogramm 2024 wickeln sie mittlerweile Projekte in sechs europäischen Ländern ab, mit deutlich weniger Kalkulationsfehlern als früher.
Nachhaltigkeitsbudgets gemeistert
Sie organisiert seit drei Jahren klimaneutrale Konferenzen. Die größte Herausforderung waren die Mehrkosten für nachhaltige Optionen. Mit unseren Planungstools kann sie heute realistische Aufschläge kalkulieren und Sponsoren überzeugen. Ihre Events sind mittlerweile Vorbilder in der Branche.
Warum scheitern so viele Event-Budgets?
Die häufigsten Fehler sind immer dieselben: versteckte Kosten werden vergessen, Pufferreserven fehlen komplett, und Angebote von Dienstleistern werden nicht richtig verglichen. Dann kommen kurzfristige Änderungen dazu – und plötzlich ist das Budget gesprengt.
In unseren Kursen lernen Sie, genau diese Fallen zu vermeiden. Wir arbeiten mit realen Szenarien: Was kostet eine Location wirklich, wenn Sie alle Nebenkosten einrechnen? Wie kalkulieren Sie Technik, Personal und Catering so, dass keine Überraschungen mehr kommen?
Sie bekommen konkrete Checklisten und Kalkulationsvorlagen, die Sie direkt bei Ihrem nächsten Event einsetzen können.
Mehr über uns erfahren
Verena Ostendorf
„Vor dem Kurs habe ich einfach grobe Schätzungen gemacht und gehofft, dass es passt. Jetzt habe ich ein System, das funktioniert. Bei meinem letzten Event – eine dreitägige Konferenz mit 150 Gästen – lag ich am Ende nur 2 Prozent über dem geplanten Budget. Das wäre früher undenkbar gewesen."
Bereit für bessere Event-Finanzplanung?
Unsere nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Ob Sie einzelne Events besser kalkulieren wollen oder ein komplettes Budgetsystem für Ihre Organisation aufbauen möchten – wir unterstützen Sie dabei.
Jetzt Kontakt aufnehmen