Datenschutzerklärung

Stand: 14. April 2025

Bei dureminqos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unserer Plattform zur Budgetplanung für Veranstaltungen erheben, verarbeiten und schützen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dureminqos
Großheidstraße 102
52080 Aachen
Deutschland

Telefon: +49 404 289 6580
E-Mail: help@dureminqos.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Kontakt- und Registrierungsdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensname und Position (bei geschäftlicher Nutzung)
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)

Nutzungsdaten

  • Erstellte Budgetpläne und Veranstaltungsdaten
  • Kategorisierung von Ausgaben und Einnahmen
  • Zeitpunkt und Häufigkeit der Nutzung
  • Funktionen und Tools, die Sie verwenden

Technische Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken und auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Betrieb der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Kundensupport und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheit und Betrugsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter (mit Ihrer Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Soweit wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website entsprechend anzupassen. Sie helfen dabei, ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten.

Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen werden anonymisiert und nur zur Verbesserung der Website-Funktionalität verwendet.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen können. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht und geben sie auch nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden:

  • Hosting-Anbieter für Server und Datenbanken (mit Serverstandort in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Support-Services

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig nach ihrer Zuverlässigkeit und technischen Sicherheit ausgewählt.

Rechtliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen erforderlich wird.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und bis zu 3 Monate nach Kündigung gespeichert
  • Budgetpläne und Projektdaten werden nach Ihrer Löschungsanfrage innerhalb von 30 Tagen entfernt
  • Rechnungen und Zahlungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
  • Technische Logdateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht und keine Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gegeben ist.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir nehmen entsprechende Änderungen unverzüglich vor.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für dureminqos ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

8. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

9. Datenübertragung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, primär in Deutschland. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten dem hohen Schutzniveau der DSGVO unterliegen.

Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen. Dies kann durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen erfolgen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 14. April 2025.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

dureminqos – Datenschutz

Großheidstraße 102
52080 Aachen
Deutschland

Telefon: +49 404 289 6580

E-Mail: help@dureminqos.com